SPD Ronneburg: Heringsessen im Zeichen der Kommunalwahlen

Spitzenkandidat Andreas Hofmann während seiner Ansprache

Am Aschermittwoch veranstalteten die Ronneburger Sozialdemokraten ihr traditionelles Heringsessen im Ortsteil Altwiedermus. Im Dorfgemeinschaftshaus „Türmchen“ in der Diebacher Straße servierten die Sozialdemokraten leckeren Heringssalat mit Pellkartoffeln für die zahlreich erschienen Gäste. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich wieder den Heringssalat schmecken lassen. Nicht nur das politische Gespräch haben wir dabei gepflegt auch die Geselligkeit kam auf unserem Heringsessen nicht zu kurz. Nach der Faschingszeit ist und bleibt das Heringsessen eine unschlagbar gute Mischung mit den Zutaten Geselligkeit und Politik“, freut der SPD Fraktionsvorsitzende Thorsten Habermann über eine rundum gelungene Veranstaltung.

„Besonders haben wir uns über die vielen guten Gespräche und die Fragen aus der Bürgerschaft gefreut, die SPD-Mandatsträger gerne beantworteten. Gerne möchte ich mich bei den vielen Gästen für ihr kommen und natürlich bei den Helferinnen und Helfern bedanken, ohne die das Heringsessen in dieser Form nicht möglich wäre. Vielen Dank für die tolle Unterstützung“, so SPD Vorsitzender Gerd Schatz abschließend.
In Zeiten des Wahlkampfes für die anstehenden Kommunalwahlen am 6. März 2016 durfte auch eine politische Ansprache des Spitzenkandidaten nicht fehlen. Andreas Hofmann hob in seiner Rede die geleistete Arbeit hervor und zog eine Bilanz der letzten fünf Jahre. „Wir Sozialdemokraten sind stolz darauf, in Zeiten einer Krise der hessischen Kommunalfinanzen entscheidende Punkte für Ronneburg geschafft zu haben. Die Seniorendependance mit Begegnungsstätte und Tagespflege wird die Seniorenarbeit und die Begegnung aller Generationen auf ein neues Niveau heben. Mit unserem Konzept für die Aufstellung unserer Feuerwehr und deren Standorte haben wir es geschafft, dank der Beteiligung der Feuerwehrleute hervorragende Feuerwehrhäuser für die nächsten 30 Jahre zu schaffen und hohe Ausgaben zu vermeiden. Unsere Ortskerne wurden modernisiert, neue Leitungen gelegt und viel für das Ortsbild getan“, fasst Andreas Hofmann die wichtigsten Punkte zusammen. Auch für die zukünftige Attraktivität Ronneburgs wird gesorgt: Mehr Breitband, weitere Maßnahmen der Dorfentwicklung und die Hervorhebung der vorbildlichen Arbeit der Ronneburger Kinderbetreuung, ob Krippe, Kita, Wald-Gruppe und Betreuende Grundschule werden dem Wohnstandort Ronneburg auch in der Zukunft eine hohe Attraktivität bieten. „Auch das Thema Integration nehmen wir Ronneburger Sozialdemokraten sehr ernst. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Arbeitskreis und vielen Engagierten arbeiten wir daran, unsere Verpflichtungen zur Unterbringung von siebzig Personen nachzukommen. Dank der guten Unterstützung aus der Bevölkerung können wir auch die Frage der Betreuung intensiv bearbeiten. Wir Ronneburger haben auch Dank der Arbeit des Main-Kinzig-Kreises und des Landrates Erich Pipa eine gute Basis geschaffen, dass die Integration in Ronneburg erfolgreich gestaltet wird“, nimmt Andreas Hofmann die Auswirkungen der Flüchtlingskrise und die Ängste aus der Bevölkerung sehr ernst. Um die Bevölkerung bei der Frage der Integration mit zu beteiligen, unterstützen die Sozialdemokraten die Forderung ein kommunales Integrationskonzept zu erarbeiten, um die Integrationsarbeit für alle Bürgerinnen und Bürger transparent zu machen und auch weitere Möglichkeiten zur Mitwirkung zu bieten.
„Auch finanzpolitisch wollen wir in den nächsten fünf Jahren keine Experimente in Ronneburg. Wir werden unsere Kommune wie bisher, strikt auf den Bedarf ausrichten und somit mit den Steuermitteln unserer Kommune vernünftig umgehen. Darauf können Sie vertrauen“, legen Thorsten Habermann, Gerd Schatz und Andreas Hofmann weiterhin großen Wert auf eine solide Kommunalfinanzen. Anschließend bot sich noch viel Gelegenheit zum Austausch mit den Gästen.