Ronneburg: Sozialdemokraten freuen sich über gut besuchte Infostände

Am Donnerstag und Freitag besuchten die Ronneburger Sozialdemokraten alle drei Ortsteile der Gemeinde Ronneburg mit Infoständen. Mit dabei die „Knutschkugel“ ein zum mobilen Infostand umfunktionierter Wohnwagen und auffälliger Hingucker. Viele Passanten nutzten die Gelegenheit, sich mit den Kandidatinnen und Kandidaten der Ronneburger Sozialdemokraten für die Kommunalwahl am 6. März 2016 bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen auszutauschen. Hauptthemen der Gespräche waren die Dorfentwicklung und weitere Investitionen in die Dorfgemeinschaftshäuser „Türmchen“ und „Alte Schule“, sowie das Interesse an mehr DSL-Breitband, Zustand der Landesstraße L3193 und die Flüchtlingskrise.
Am Dorfplatz Hüttengesäß, am Türmchen Altwiedermus und an der „Alten Schule“ in Neuwiedermuß warteten am Donnerstag -und Freitagnachmittag die Ronneburger Sozialdemokraten mit Infoständen auf. Selbstgebackene Kuchen und Kaffee, die Knutschkugel als echter Hingucker und gutgelaunte Sozialdemokraten luden ein zu einem Gespräch. „Auch das Wetter machte mit. Wir haben uns über zahlreiche Passanten gefreut, die sich informierten und Anregungen an uns herangetragen haben“, freut sich Gerd Schatz, Vorsitzender der SPD Ronneburg über drei gelungene Infostände.
„Wir haben viel über Dorfentwicklung und hohe Lebensqualität gesprochen. Vor den beiden Dorfgemeinschaftshäusern kamen Fragen zum weiteren Verfahren mit dem Türmchen Außengelände sowie weiteren Investitionen in die beiden Dorfgemeinschaftshäuser. Wir möchten in allen drei Ortsteilen die Bevölkerung ermuntern aktives Dorfleben zu gestalten und dafür möchten wir die Rahmenbedingungen mit den Nutzern anpassen“, erklärt Spitzenkandidat Andreas Hofmann überzeugt, dass ehrenamtliche Angebote „vom Bürger, für den Bürger“ erhalten und motiviert werden müssen. Dieses Ziel wollen die Sozialdemokraten in der Dorfentwicklung weiter vorantreiben und in die Infrastruktur der Dorfgemeinschaftshäuser als Horte der Gemeinschaft investieren.
„Auch bei anderen Themen sind wir auf der richtigen Fährte. Den DSL-Breitbandausbau weiter voranzutreiben ist und die Forderung die Landesstraße L3193 voranzutreiben bleiben ein Kernthemen für die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt der SPD Fraktionsvorsitzende Thorsten Habermann überzeugt und berichtet welche Aktivitäten die Sozialdemokraten hierzu bereits getätigt haben. Mittel für eine weitere Ausbaustufe für mehr DSL-Breitband stehen im Haushalt 2016 bereit. Was den Straßenzustand betrifft, haben sich die Sozialdemokraten an die schwarz-grüne Landesregierung mit einer Resolution gewendet, endlich hier Abhilfe zu schaffen.
„In vielen Gesprächen war auch die Flüchtlingskrise Thema Nr. 1. Hier können wir Sozialdemokraten von der hervorragenden Arbeit der Kommune und des ehrenamtlichen Arbeitskreises Flüchtlingsarbeit berichten und Vertrauen bei den Gesprächspartnern schaffen. Der Umgang mit den Neuankömmlingen in Ronneburg wird über die Grenzen der Kommune hinweg beachtet und gelobt“, berichtet Tim Möller, Kandidat für die Gemeindevertretung, und bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Arbeit.
„Zum Abschluss bleibt uns ein sehr positives Fazit zu unseren Infoständen zu ziehen. Wir bieten 365 Tage Bürgernähe, ob Wahlen sind oder nicht. Wir Sozialdemokraten sind aktiv, ansprechbar und haben ein offenes Ohr“, freuen sich Gerd Schatz, Thorsten Habermann und Andreas Hofmann über den Zuspruch und bedanken sich bei den eigenen Mitglieder für die selbstgebackenen Kuchen und die tolle Unterstützung bei der Organisation der Infostände.