
Nachdem die Politik der Ronneburger SPD bei der Gemeindewahl am 6. März mit mehr als 62 % eindrucksvoll bestätigt wurde, hat man unverzüglich die Arbeit wieder aufgenommen und erste Entscheidungen zur Besetzung der wichtigsten Positionen getroffen. Der Spitzenkandidat bei der Gemeindewahl, Andreas Hofmann, benennt das Leitbild für die zukünftige Arbeit: Wir Sozialdemokraten wollen weiter sachlich und engagiert einzig für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Ronneburg arbeiten. Wir werden ungeachtet der klaren Mehrheit auch weiterhin versuchen wann immer möglich den Ausgleich mit der Minderheitsfraktion zu suchen und gemeinsam Sachlösungen zu erarbeiten betont Hofmann.
Die neu gewählte Fraktion besteht aus 11 Mitgliedern. Als Vorsitzender der Gemeindevertretung soll nach deren Vorschlag wieder Jürgen Waitz gewählt werden, der die Geschicke des Ortsparlaments in den letzten Jahren bereits sehr gut gelenkt hat.
Als Fraktionsvorsitzender wurde Thorsten Habermann gewählt und als dessen Stellvertreter Timo Wild.
In den Gemeindevorstand sollen als erste Beigeordnete Heidi Henz sowie wie bisher Gerd Schatz und neu Klaus Schwartz und Heimkehrer Volker Schäfer gewählt werden. Mit diesen Personen ist der Gemeindevorstand sehr kompetent und erfahren besetzt. Ganz besonders freuen wir uns auch darüber, dass damit von Seiten der SPD alle drei Ortsteile im Gemeindevorstand vertreten sind hebt Thorsten Habermann die Wichtigkeit verschiedener Profile hervor, die sich gegenseitig gut ergänzen.
Gemeinsam mit der CDU hatte man sich darauf verständigt die Zahl der Ausschüsse unverändert beizubehalten und lediglich deren inhaltlichen Zuschnitt den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Gleichzeitig hatte man sich auch darauf verständigt die Zahl der Ausschussmitglieder wieder auf jeweils fünf zu reduzieren.
Im Haupt- und Finanzausschuss werden Andrea Bassermann, Alexander Köhler und Thorsten Habermann vertreten sein, wobei Andrea Bassermann als Verwaltungs- und Finanzexpertin den Vorsitz übernehmen soll.
Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss wird mit Ingo Eisenhuth, Tim Möller und Reinhard Neidhardt besetzt, der auch wieder den Vorsitz übernimmt.
Der Sozialausschuss soll sich mit Fragen von Jugend, Familie, Senioren und Integration beschäftigen. Die SPD Fraktion wird hier mit Iris Dörr, Michael Vibrans und Timo Wild kompetent vertreten sein. Timo Wild wird den Vorsitz übernehmen.
Der Ausschuss für Dorfentwicklung und Bürgerbeteiligung, der auch für Fragen von Kultur, Sport, Vereinen und Ehrenamt zuständig sein wird, wird mit Ingrid Schäfer, Alexander Köhler und Reinhard Neidhardt besetzt, wobei Ingrid Schäfer den Vorsitz übernimmt.
Die Themen Integration und Bürgerbeteiligung haben für uns Sozialdemokraten eine enorme Bedeutung. Mit der neuen Struktur der Ausschüsse wollen wir deren Wichtigkeit angemessen berücksichtigen erläutert Fraktionsvorsitzender Thorsten Habermann.
Wir freuen uns über die hohe Kompetenz der Personen, die wir als Sozialdemokraten in Gemeindevorstand und Gemeindevertretung zur Verfügung haben. Das gibt uns die Möglichkeit die Fraktionsarbeit im Sinne unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Zukunft auf eine noch breitere Basis zu stellen und damit zu einer positiven Entwicklung unserer schönen Gemeinde beizutragen betont der Parteivorsitzende Gerd Schatz abschließend.