SPD Ronneburg konstituiert

Die SPD Ronneburg hat von den Bürgerinnen und Bürgern ganz klar der Regierungsauftrag erhalten. Mit hervorragendem Ergebnis wurde durch die Kommunalwahl die Weichen deutlich gestellt.
Das neu aufgestellte und sehr motivierte Team, aus langjährigen und ganz neuen Mitgliedern, hat mit ersten Zusammentreffen, den konstituierenden Sitzungen der Fraktion, Ziele für die Arbeit in den Gremien festgesetzt.
„Wir gehen es ganz pragmatisch an und strukturieren erstmal unsere Aufgaben. Es ist wichtig nicht nur Wahlversprechen zu machen sondern Vorhaben geradezu anzupacken“, stellt der frisch gewählte Fraktionsvorsitzender Thorsten Habermann fest. Thorsten Habermann ist erneut, nach ausgezeichnetem Einsatz in den letzten Legislaturperioden einstimmig zum Vorsitzenden der Fraktion gewählt worden.
„Es werden Kompetenzteams gebildet, die im direkten Austausch mit den Bürgern und Bürgerinnen die aktuellen Vorhaben voran bringen werden. Gleich anpacken und nicht auf die lange Bank schieben.“, fügt die Vorsitzende des SPD Ronneburg, Verena Reuter an.
„Die Pandemiephase hat gezeigt, dass es enorm wichtig ist sich auf neue Wege einzulassen. Wir werden im Bereich Öffentlichkeitarbeit das Medium Facebook und Instragram weiter ausbauen, aber auch den direkten Austausch, unteranderem durch unseren Stammtische, gehen. Selbstverständlich müssen wir hierfür das Pandemiegeschehen abwarten. Vorrangig ist es jetzt den Weg zu ebnen, dass die Bürgerinnen und Bürger schon möglichst bald ihre Ideen und Beiträge für die Zukunft in Ronneburg beisteuern können.“, erläutert Felix Waitz.
„Ein Blick in die gesetzten Themenschwerpunkte zeigt, es ist enorm viel zu tun! Angepackt soll unter anderen die neue Gestaltung der Lehnwiese zu einem attraktiven Anlauf- und Weilpunkt. Dafür ist in der Planung beispielsweise ein Basketballfeld und eine eingezäunte Hundespielwiese in der Nähe des Fallbachs. Weitere neue überzeugende Impulse sollen im Bereich Nahmobilität und Verbesserung der Anbindung durch Radwege an die Nachbarkommunen, ökologische und nachhaltige Waldbewirtschaftung, Sanierung der L 3193, Einbindung von Jugendlichen in die Umsetzungsmöglichkeiten von Aktivitäten in Ronneburg sowie barrierefreie und zeitgemäße Dorfgemeinschaftshäuser zur Nutzung für Vereine und Organisationen, gesetzt werde“, zählt die erneut zur Fraktionsgeschäftsführerin gewählte Iris Dörr, auf.